Historische Freilichtmuseen in Deutschland
Deutschlandweit widmen sich Freilichtmuseen Bauarten und Dachtypen in Reetdachbauweise. Wir helfen bei der Suche nach dem nächst gelegenen Museum in Ihrer Umgebung; orientieren Sie sich bitte in der nachfolgenden Aufstellung nach den Postleitzahlen.
Unterstützt wurden wir von Mila Schrader, Autorin des Buches "Reet und Stroh als historisches Baumaterial", die uns diesen Auszug freundlichst zur Verfügung stellte. Wir bedanken uns ganz herzlich und möchten nicht versäumen, Ihnen das umfangreiche Werk zum Thema Reet zu empfehlen.
(Verlag: www.anderweit.de)
Freilandmuseum Lehde
Teil des Spreewaldmuseums Lübbenau Schloßpark
03222 Lübbenau
Tel. 035 42 / 26 82
Vogtländisches Freilichtmuseum Landwüst/Eubabrunn
Am Bauernmuseum 02
08258 Landwüst
Tel. 03 74 22 / 21 36
Museumsdorf Düppel
Clauertstr. 11
14163 Berlin
Tel. 030 / 802 66 71 und 802 33 10
Rekonstruktion einer mittelalterlichen bäuerlichen Siedlung aus der Zeit um 1200 auf den Originalgrundrissen, Vorführungen mittelalterlicher Handwerke
Freilichtmuseum Altranft
Schloß
16259 Altranft
Tel. 033 44 / 59 44
Baugeschichte Oderbruch
Oderlandmuseum
Uchtenhagenstr. 2
16259 Bad Freienwalde
Freilichtmuseum Klockenhagen
Mecklenburgerstr. 57
18311 Ribnitz-Dammgarten
Tel. 038 21 / 27 75
Mönchguter Museum
18586 Ostseebad Göhren
Tel. 03 83 08 / 21 75
Freilichtmuseum für die Objekte Heimatmuseum, Museumshof, Rookhus, Museumsschiff und Schulmuseum
Freilichtmuseum Schwerin-Mueß
Alte Criritzer Landstr. 13
Tel. 03 85 / 201 30 11
Die Gebäude des Museums stammen aus drei Jahrhunderten und haben ihren Originalstandort
Rieck-Haus, Vierländer Freilichtmuseum
Curslacker Deich 284
21039 Hamburg-Curslack
Freilichtmuseum am Kiekeberg
Freilichtmuseum des Landkreises Harburg
Am Kieckeberg 1
21224 Rodengarten-Ehestorf
Tel. 040 / 79 01 76 - 0
Freilichtmuseum auf der Insel
Stader Geschichts- und Heimatverein e.V.
Auf der Insel
21680 Stade
Museumsdorf Volksdorf
De Spieker e.V. Trägerverein
Im alten Dorfe 46-48
22359 Hamburg
Tel. 040 / 603 90 98
Sechs reetgedeckte Bauernhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert, davon drei am Ort erbaut
Museum «Alte Räucherkate»
Touristik- und Kneippverein
Bad Malente-Gremsmühlen
Bahnhofstr. 3
23714 Bad Malente-Gremsmühlen
Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum
Hamburger Landstr. 94
24113 Molfsee/Kiel
«Dat ole Hus» Museum zur Volkskunde des Aukrugs, Nr.1
24613 Aukrug-Bünzen
Tel. 048 73 / 603
Dachbindung mit Weide von 1804
Dithmarscher Bauernhausmuseum
Jungfernstieg 4a
25704 Meldorf
Tel. 048 32 / 33 80 oder 75 52
Freilichtmuseum «Ostenfelder Bauernhaus»
Museumsverbund Nordfriesland
Nordhusumer Str. 13
25813 Husum
Tel. 0 48 41 / 43 34
Roter Haubarg
Museum
25889 Witzwort
Tel. 048 64 / 845
Friesisches Heimatmuseum und Freilichtmuseum
Osterweg 76
25899 Niebüll
Dr. Carl Haeberlin-Friesen-Museum
Rebbelstieg 34
25938 Wyk auf Föhr
Tel. 046 81 / 25 71
Ältestes datiertes Haus Nordfrieslands in Pfostenbauweise aus dem Jahr 1617, in uthlandfriesischer Bauweise,
bei der das Dach durch ein Ständergerüst getragen wird - um bei Sturmflut als Notfloß schwimmfähig zu sein
Sylter Heimatmuseum
Am Kliff 19
25980 Keitum-Sylt
Tel. 046 51 / 358 15
Feilichtmuseum «Ammerländer Bauernhaus»
Auf dem Winkel 26
26160 Bad Zwischenahn
Tel. 044 03 / 20 71
Ostfriesisches Freilichtmuseum
Rathausstr. 14
26736 Krummhörn-Pewsum
Tel. 049 23 / 71 06
Museum der Strohverarbeitung
Kapellenweg
27239 Twistringen
Tel. 042 43 / 44 92
Freilichtmuseum Meyerhof und Heimathaus
Zevenerstr. 18
27383 Scheeßel
Tel. 042 63 / 85 51
Blaudruckwerkstatt und Weberhaus mit Weberwerkstatt
Freilichtmuseum Speckenbüttel
Parkstr. 9
27578 Bremerhaven-Speckenbüttel
Tel. 04 71 / 811 13
Focke-Museum
Bemer Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte
Schwachhauser Heerstr. 240
28213 Bremen
Tel. 04 21 / 361 25 75
Mit Reet gedecktes Bauernhaus von 1584/1585,
Scheune von 1803, Speicher und Windmühle (Gallerieholländer) von 1848
Freilichtmuseum Diesdorf/Altmark
Molmker Str. 23
29413 Diesdorf/Altmark
Tel. 039 02 / 450
Fünf reetgedeckte historische Gebäude des 17.-19. Jahrhunderts,
Museumspädagogik zum Mitmachen für Schulklassen: «Hausbau früher»
Museumsdorf
Landwirtschaftsmuseum Lüneburger Heide
Am Landtagsplatz
29556 Suderburg-Hösseringen
Tel. 058 26 / 17 74
Hallenhaus von 1644, Bauten mit Reet und Strohdächern
Heidemuseum «Rischmannshof»
Hermann-Löns-Straße 8
29664 Walsrode
Tel. 051 61 / 55 41
Regionales Freilichtmuseum mit reetgedeckten Hofanlagen und Nebengebäuden
Westfälisches Freilichtmuseum Detmold
Landesmuseum für Volkskunde
Krummes Haus
32760 Detmold
Tel. 052 31 / 706 - 0
Niederrheinisches Freilichtmuseum Grefrath
Kreis Viersen
An der Dorenburg 28
47929 Gefrath
Tel. 021 58 / 917 30
Museumsdorf Cloppenburg
Niedersächsischs Freilichtmuseum
Bether Str. 6
49661 Cloppenburg
Tel. 044 71 / 94 84 - 0
Rheinisches Freilichtmuseum
Landesmuseum für Volkskunde
Auf dem Kahlenbusch
53894 Mechernich
Tel. 024 43 / 50 51
Volkskunde- und Freilichtmuseum
Roscheider Hof
54329 Konz
Tel. 065 01 / 92 71 - 0
Freilichtmuseum Bad Sobernheim
Nachtigallental
55566 Bad Sobernheim
Tel. 067 51 / 38 40
Hohenloher Freilandmuseum
Wackershofen
74523 Schwäbisch Hall
Tel. 07 91 / 97 10 10
Schwarzwälder Freilichtmuseum
Vogtsbauernhof 1
77793 Gutach
Tel. 078 31 / 839 87
Alle Schwarzwälder Bauernhaustypen,
zum Teil mit Reeteindeckung
Freilichtmuseum des Bezirks Oberbayern
An der Glentleiten
82439 Großweil
Tel. 088 51 / 185 - 0
Freilichtmuseum Massing
Steinbüchl 5
84323 Massing
Tel. 087 24 / 96 03 - 0
Kreisfreilichtmuseum Kürnbach
Rollinstr. 9
88400 Biberach
Tel. 073 51 / 522 04
Vier reetgedeckte altoberschwäbische Häuser
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
Strandpromenade 6
88690 Unteruhldingen
Tel. 075 56 / 85 43
Freilichtmuseum mit 14 Hausrekonstruktionen
Fränkisches Freilandmuseum
Bezirk Mittelfranken
Eisweiherweg 1
91438 Bad Windsheim
Tel. 098 41 / 66 80 - 0
Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen
Neusath 200
92507 Nabburg
Tel. 094 66 / 24 42 - 0
Museumsdorf Bayerischer Wald
Am Dreiburgensee
94100 Tittling/Passau
Tel. 085 04 / 84 82
Freilichtmuseum Finsterau
Museumsstr. 51
94151 Finsterau
Oberfränkisches Bauernhofmuseum Kleinlosnitz
Haus Nr. 6
95239 Zell-Kleinlosnitz
Tel. 092 51 / 35 25
Strohgedeckter Vierseitenhof von 1791,
Getreideanbau und Dachdeckung im Veranstaltungsprogramm
Sie haben Fragen zu Ihrem Reetdach? Sie möchten mehr über die Reetdachdeckerei Ewers wissen?
Dann rufen Sie uns bitte an. Denn nichts kann ein persönliches Gespräch ersetzen.
Norbert Ewers
-Reetdachdeckermeister-